THEMEN

Selbsthilfe für Stomaträger www.Stoma-Forum.de
Fragen@Stoma-Welt.de
Telefon: 0800 200 320 105

ÜBER STOMA-WELT.DE

weiter zu Stoma-Welt.de auf Facebook weiter zu Stoma-Welt.de auf YouTube

SPONSOREN

Stoma-Welt.de wird von folgenden Unternehmen unterstützt:

VERANSTALTUNGEN

ARCHIV

-

14. Juni 2016Tipps & Tricks: Der Trick mit dem Streichholz

Autor: CL · Druckversion Druckversion
Abbildung: ein abbrennendes Streichholz, der dabei entstehende Schwefel-Geruch überdeckt die Beutel-Gerüche

Für einige ist es sicherlich ein alter Hut, der Tipp mit dem Streichholz auf der Toilette. Aber gerade wenn man unterwegs ist und z.B. bei Freunden das stille Örtchen nutzt, können die aus dem Stoma-Beutel strömenden Gerüche schon nervig und auch peinlich sein. Wir erklären euch, warum der Trick mit dem Streichholz tatsächlich funktioniert.

Artikel lesen

-

19. April 2016Tipps & Tricks: Die hohe Kunst des Beutel-Leerens

Autor: CL · Druckversion Druckversion
Abbildung: eine Stomaträgerin zeigt, wie sie in hockender Position ihren Stomabeutel in die Toilette entleert

Offene Stoma-Beutel heißen deshalb so, weil man sie öffnen und ausleeren kann. Das Beutel-Leeren geht eigentlich schnell und unkompliziert, benötigt zu Anfang aber etwas Übung. Wir zeigen euch worauf ihr achten solltet und welche Positionen Stomaträger auf der Toilette allgemein bevorzugen.

Artikel lesen

-

18. August 2014Tipps & Tricks: Die Paste und die Tube

Autor: CL · Druckversion Druckversion
Abbildung: eine mit einem Tuben-Aufroller aufgerollte Tube

Viele Stomaträger verwenden Stoma-Paste, um ihre kleine hügelige Landschaft rund um ihr Stoma auszugleichen. Die Paste wird in Tuben geliefert, mal aus Metall, mal aus Kunststoff. Doch wie bekommt auch den letzten Rest aus der Tube heraus? Oder umgekehrt, was mache ich wenn die Tube verstopft?

Artikel lesen

-

07. Juli 2014Tipps & Tricks: Filter abkleben (und andere Dinge bekleben)

Autor: CL · Druckversion Druckversion
Abbildung: ein Einmachglas, beschriftet mit einem Stomabeutel-Filterabdeckplättchen

Ich gebe zu, unseren heutigen Tipp sollte man nicht zu ernst nehmen. Aber ihr habt euch vielleicht auch schon einmal gefragt, wozu denn die kleinen Klebe-Etiketten gut sind, die einigen Beuteln bereits vom Hersteller beigelegt werden. Die kleinen Aufkleber sind tatsächlich vielseitig einsetzbar.

Artikel lesen

-

22. Mai 2014Tipps & Tricks: So kommt Hautschutzpaste in Form

Autor: CL · Druckversion Druckversion
Abbildung: Stoma-Hautschutzplatte mit Hautschutz-Paste

Nicht alle Stomaträger haben einen glatten Bauch rund um das Stoma. Mit Stomapaste lassen sich Dellen, Hautfalten usw. ausgleichen und eine ebene Fläche schaffen, auf der die Basisplatte zuverlässig haftet. Allerdings ist es manchmal eine ziemlich klebrigen Angelegenheit, bis die Paste dort ist wo sie hin soll. Hier zwei Tipps, die weiter helfen.

Artikel lesen

-

08. April 2014Tipps & Tricks: mit Wärme haftet’s schneller

Autor: CL · Druckversion Druckversion
Abbildung: eine Basisplatte, die mit einem Föhn angewärmt wird

Basisplatten und Hautschutz haften sicher und zuverlässig auf der Haut, sobald sie Körpertemperatur erreicht haben. Wir lernen deshalb oft, die Versorgung nach dem Anbringen noch mindestens 30 Sekunden lang mit der flachen Hand an den Bauch anzudrücken. Man kann die Platte aber auch anders auf Temperatur bringen.

Artikel lesen

  ältere Artikel »

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.