Zurück zur Übersicht

Wird mein Stoma für immer bleiben?

In Deutschland werden jährlich mehr als 30.000 Stoma-Operationen durchgeführt, von denen zwei Drittel die Anlage eines temporären Stomas sind. Ob du dein Stoma für immer behalten wirst oder nur für einige Zeit, hängt von dem Grund für die Operation und den spezifischen medizinischen Umständen ab.

Temporäres und endständiges Stoma

Ein Stoma, sei es ein Colostoma am Dickdarm oder ein Ileostoma am Dünndarm, kann entweder temporär oder endständig sein. Ein temporäres Stoma wird in der Regel angelegt, um einen operierten oder entzündeten Darmbereich zu entlasten und ihm Zeit zur Heilung zu geben. Es ist oft möglich, ein solches Stoma später zurückzuverlegen, was bedeutet, dass der Darm wieder verbunden und die Bauchöffnung verschlossen wird.

Ein endständiges Stoma wird angelegt, wenn ein Rückverlegen nicht möglich ist, beispielsweise wegen irreparabler Schäden am Schließmuskel oder wenn große Teile des Darms entfernt werden. Diese Art von Stoma bleibt dauerhaft bestehen.

Die Anlage eines temporären Stomas kann als doppelläufiges Stoma erfolgen, das heißt die Darmschlinge wird so nach außen durch die Bauchdecke geleitet, dass zwei Öffnungen zu sehen sind. Aus einer Öffnung tritt der Stuhl aus, die andere Öffnung ist nicht aktiv. Diese Methode erleichtert eine spätere Rückverlegung.

Hartmannstumpf

Bei der Operation, besonders wenn ein Teit des absteigenden Dickdarms entfernt wird, wird oftmals ein Hartmannsstumpf angelegt. Hierbei ist der Darm vollständig durchtrennt und beide inaktive Enden werden verschlossen. Auch hier ist eine Rückverlegung möglich, es braucht dann jedoch meist eine vorbereitete Operation, in der die losen Darmenden wieder verbunden werden. Die Verbindungsnaht lässt man in der Regel erst abheilen, bevor das eigentliche Stoma rückverlegt wird.

Urostoma 

Ein Urostoma wird meist dauerhaft angelegt. Dies geschieht hauptsächlich nach Operationen, bei denen die Blase entfernt wurde oder bei ernsthaften Erkrankungen des Harnsystems. Jedoch auch hier ist in bestimmten Fällen eine Rückverlegung möglich.

Lebensqualität mit Stoma

Ob ein Stoma temporär oder dauerhaft ist, ob es doppelläufig oder endständig angelegt wird, hat nicht wirklich Einfluss auf deine spätere Lebensqualität. Ausschlaggebend ist vielmehr die Kompetenz und Erfahrung des Chirurgen, eine angemessene Stomaversorgung und professionelle Aufklärung und Anleitung, um sich erfolgreich auf das Leben mit einem Stoma einzustellen.