Am 23. und 24. September 2025 fand in Berlin der 11. Homecare-Management-Kongress des BVMed statt. Der Kongress gilt als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte für Entscheidungsträger:innen aus Homecare-Unternehmen, Kostenträgern und Politik. In diesem Jahr stand besonders im Fokus, wie Ambulantisierung, Digitalisierung und Qualitätsmanagement die Versorgung von Patient:innen im häuslichen Umfeld verändern werden.
Die Selbsthilfe Stoma-Welt e.V. war zum ersten mal aktiv auf dem Fachkongress vertreten: Unsere beiden Vorsitzenden, Celine van der Hoofd und Christian Limpert, standen auf der Bühne, um die Stimme der Betroffenen einzubringen und deutlich zu machen, wie wichtig der Blick auf Lebensqualität und eine ganzheitliche Versorgung ist.
Versorgungsqualität bedeutet Lebensqualität
In ihrem ersten Beitrag betonten die beiden Vorsitzenden, dass Versorgungsqualität für Stomaträger:innen nicht allein über technische Kriterien oder Wirtschaftlichkeit definiert werden kann.
Aus Sicht der Betroffenen misst sie sich vor allem daran, wie viel Lebensqualität und Selbstbestimmung die Versorgung ermöglicht.
Dabei verwiesen sie auf das gemeinsame Positionspapier von Deutsche ILCO e.V. und Selbsthilfe Stoma-Welt e.V., in dem die Selbsthilfeorganisationen konkrete Forderungen zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung formuliert haben – darunter:
- eine individuelle, bedarfsgerechte Versorgung ohne wirtschaftliche Einschränkungen,
- qualifizierte Beratung und Begleitung durch Fachpersonal,
- transparente Qualitätskriterien und echte Wahlfreiheit bei der Produktversorgung.
Nur so, so die Botschaft der beiden, kann Versorgung auch Lebensqualität sichern – und Menschen mit einem Stoma ermöglichen, selbstbestimmt zu leben.
Digitalisierung in der Selbsthilfe – von Betroffenen für Betroffene
Im zweiten Teil ihres Beitrags zeigten Celine und Christian, wie sich Selbsthilfe im digitalen Zeitalter verändert. Sie gaben Einblicke in ein neues Selbsthilfe-Tool für Stomaträger:innen, das derzeit im Verein entwickelt wird – von Stomaträger:innen für Stomaträger:innen. Das digitale Angebot soll den Austausch, die Information und die gegenseitige Unterstützung erleichtern – sicher, einfach und jederzeit.
Das Tool soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Mehr Informationen erfahrt ihr demnächst hier und auf den Social-Media-Kanälen der Stoma-Welt.
Die Stimme der Betroffenen auf Fachveranstaltungen stärken
Mit ihrem Engagement auf dem BVMed-Kongress machten Celine und Christian deutlich, dass Selbsthilfe mehr ist als Erfahrungsaustausch:
Sie ist Teil des Gesundheitssystems – und ihre Stimme gehört dorthin, wo über Versorgungsqualität, Erstattung und Zukunftsmodelle entschieden wird.
Der Auftritt der Stoma-Welt e.V. wurde von vielen Teilnehmenden als wichtiger Impuls aufgenommen: Für eine Patientenversorgung, die nicht nur funktioniert, sondern Leben lebenswert macht.
Weitere Informationen
Das Programm des Kongresses und Hintergründe zur Veranstaltung sind auf der Website des BVMed abrufbar: Live-Blog direkt vom Homecare-Management-Kongress 2025 [1]
Die gemeinsamen Forderungen der Deutschen ILCO e.V. und der Selbsthilfe Stoma-Welt e.V. zur Verbesserung der Versorgung von Stomaträger:innen in Deutschland findet ihr hier: Gemeinsame Positionen und Forderungen zur Versorgung von Menschen mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung (Stoma)




