Selbsthilfe – Organisationen und Vereine
In der Selbsthilfe organisieren sich Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Selbsthilfe-Vereine und Organisationen informieren, unterstützen und vertreten die Interessen der Betroffenen gegenüber Politik und Wirtschaft.
www.aktion-mensch.de | Die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen, Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, Kindern und Jugendlichen zu verbessern, das ist das grundlegende Ziel der Aktion Mensch. |
www.bag-selbsthilfe.de | Die BAG SELBSTHILFE ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Deutschland. |
www.ced-hilfe.de | Seit mehr als 25 Jahren bietet die CED-Hilfe e.V. Rat und Unterstützung bei der Bewältigung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). |
www.dccv.de | DCCV e.V., die Selbsthilfeorganisation für Menschen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa u.a.) . |
www.familienhilfe-polyposis.de | Familienhilfe Polyposis coli e.V., bundesweit tätige Selbstilfegruppe für Familien mit familiären adenomatösen Polyposis (FAP). |
www.ilco.at | Österreischiche ilco – Stoma-Dachverband, Ileostomie-, Colostomie-, Urostomie-Vereinigung |
www.ilco.ch | Schweizerische Vereinigung der regionalen Gruppen von Stomaträgern. |
www.ilco.de | Die Deutsche ILCO ist die Solidargemeinschaft von Stomaträgern und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen. |
www.inkontinenz-selbsthilfe.com | Der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein Selbsthilfe-Verein, welcher 2006 von Menschen gegründet wurde, die selbst von Inkontinenz betroffen bzw. Angehörrige von betroffenen sind. |
ostomyinternational.org | Internationale Vereinigung der Selbsthilfeverbände der Stomaträger. |
www.impotenz-selbsthilfe.de | Alles über Impotenz (erektile Dysfunktion, Erektionsstörung) von und für Betroffene. |
www.soma-ev.de | SoMA e.V., Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Anorektalfehlbildungen. |
www.verwachsungsbauch-shg.de | Zum immer noch unterschätzten Krankheitsbild – starke Schmerzen, die den Alltag einschränken, sind typische Folgen von Verwachsungen (medizinisch: Adhäsionen). Sie bilden sich z.B. nach Operationen im Bauchraum zwischen Organen oder Geweben, die normalerweise nicht miteinander verbunden sind. Die Verwachsungsbauch-SHG e.V. bietet Unterstützung von und für Betroffene. |
Druckversion
· Autor: SML · letzte Aktualisierung am 17. November 2014