THEMEN

Selbsthilfe für Stomaträger www.Stoma-Forum.de
Fragen@Stoma-Welt.de
Telefon: 0800 200 320 105

ÜBER STOMA-WELT.DE

weiter zu Stoma-Welt.de auf Facebook weiter zu Stoma-Welt.de auf YouTube

SPONSOREN

Stoma-Welt.de wird von folgenden Unternehmen unterstützt:

VERANSTALTUNGEN

ARCHIV

-

28. Juni 2021Inkontinenz, was nun?

WERBUNG: Sie lesen einen Beitrag des Unternehmens
Das Foto zeig Markus Geisler, den Geschäftsführer des Sanitätshaus Zimmermann

Anders als die meisten anderen Erkrankungen ist Inkontinenz bis heute ein großes Tabuthema. Deshalb gibt es nur Schätzungen, wie viele Menschen in Deutschland davon betroffen sind. Derzeit geht man von rund neun Millionen Menschen aus!

Artikel lesen

-

28. Februar 2021Raus aus der Tabuzone

WERBUNG: Sie lesen einen Beitrag des Unternehmens
Ein lächelnder Mitarbeiter des Sanitätshaus Grenzland steht an einem Pflegebett im Ausstellungsraum des Sanitätshaus

Das Thema Harninkontinenz ist immer noch ein großes Tabuthema. Ärzte und Pflegende fragen häufig nicht danach. Betroffene reden nicht darüber und nehmen mitunter neben körperlichen Einschränkungen auch Benachteiligungen im privaten, beruflichen und partnerschaftlichen Leben in Kauf. Gerade ältere Menschen sehen Inkontinenz als eine Begleiterscheinung des Alters an, wogegen man machtlos ist. Sogar junge Frauen nach Geburten gehen davon aus, dass anschließende Kontinenzprobleme dazugehören. „Dabei gibt es für jede Form der Harninkontinenz die passende Behandlungsart oder entsprechende Hilfsmittel“, weiß Marc Wissing, Pflegeexperte für Stoma, Kontinenz und Wunde im Sanitätshaus Grenzland in Ahaus.

Artikel lesen

-

16. Februar 2020Ratgeber Inkontinenz

WERBUNG: Sie lesen einen Beitrag des Unternehmens

Harn- und Stuhlinkontinenz betreffen in Deutschland rund neun (!) Millionen Menschen. Jedoch ist Inkontinenz nach wie vor ein Tabuthema und viele Betroffene gehen aus Scham nicht zum Arzt. Dabei kann den Patienten in den meisten Fällen mit der passenden Therapie und den notwendigen Hilfsmitteln geholfen werden.

Artikel lesen

-

28. November 2019Durch den Erfolg der Versorgung, wird auch der Umgang mit der eigenen Erkrankung ein besserer!

WERBUNG: Sie lesen einen Beitrag des Unternehmens
Abbildung: das Foto zeigt Frau Bauer vom Treitschke in Zwickau

Interview mit Silke Bauer, Teamleiterin Homecare beim Sanitätshaus Treitschke in Zwickau, über die Versorgung von Harninkontinenz-Patienten.
 
 

Artikel lesen

-

04. Februar 2019Chancen für ein effektives Wundmanagement durch ausgeglichene Ernährung

WERBUNG: Sie lesen einen Beitrag des Unternehmens
Abbildung: Das Foto zeigt Gabeln mit aufgespießtem Obst

Bei chronischen Wunden lassen sich alle drei Phasen der Wundheilung parallel in unterschiedlicher Ausprägung finden. Bei der Ernährung sollte daher vor allem auf eine ausreichende Versorgung mit Energie, Protein und Flüssigkeit geachtet werden sowie auf eine Optimierung der Vitamine und Spurenelemente.

Artikel lesen

-

28. November 2018Diskret und wichtig

WERBUNG: Sie lesen einen Beitrag des Unternehmens
Das Foto zeigt die Mitarbeiter des Care Teams im Sanitätshaus Rosenkranz Scherer in Bad Homburg

Mehr als ZEHN MILLIONEN Menschen in Deutschland leiden an Inkontinenz. Die Dunkelziffer liegt jedoch weitaus höher, denn das Unvermögen, Urin oder auch Stuhlgang bewusst und kontrolliert zurückzuhalten, ist ein Tabuthema. Das gilt glücklicherweise nicht für Sanitätshäuser. Beim Sanitätshaus Rosenkranz Scherer in Bad Homburg kümmert sich ein sechsköpfiges care team um die Beratung von Inkontinenzpatienten und die Anpassung ableitender Hilfsmittel.

Artikel lesen

  ältere Artikel »

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.