Vorbereitung zu Hause

Für viele stellt sich die Frage wie es mit einem Stoma zu Hause weitergeht und ob sie spezielle Hilfsmittel brauchen. Erstmal können wir dich beruhigen, das Leben zu Hause geht ganz normal weiter. Trotzdem empfiehlt sich die Anschaffung zusätzlicher Hilfsmittel.

Es empfiehlt sich für das Bett zwei waschbare Inkontinenz- bzw. Mehrwegunterlagen (Größe 60*90 cm reicht) zu besorgen. Gerade zu Anfang, bis sich alles eingespielt hat, kann es vorkommen, das mein Stoma undicht ist.

Das Stoma kann in allen Lagen gewechselt werden (sitzend, liegen, stehend). Natürlich hat man immer Angst, dass es üble Gerüche gibt, aber das ist bei einer normalen Ausscheidung auch der Fall. Dafür empfiehlt es sich im Bad einen Windeleimer stehen zu haben und zusätzliche kleinere Müllbeutel. Nach dem Wechsel kommen die benutzten Stoma-Produkte in den kleinen Müllbeutel und knotet ihn zu. In einem Windeleimer kann man die kleinen Müllbeutel eine zeitlang in der Wohnung lagern, ohne dass Gerüche frei werden. Der Inhalt des Windeleimers wird dann mit dem Restmüll entsorgt. Solange unsere neugierigen Haustiere nicht damit spielen ist alles kein Problem.

Je nachdem wo du in Zukunft die Stomaversorgung machst (im Bad oder einem anderen Raum), empfiehlt es sich ein paar Schubladen oder einen kleineren Schrank vor Ort zu haben, in dem man den Vorrat an Stomamaterial schön sortiert und gut greifbar aufbewahren kann. So hat man gleichzeitig einen Überblick was noch da ist und kann rechtzeitig nachbestellen.